Dipl.-Ing. Dieter Grasedieck MdB, Franz-Josef Müller (IfKom), Staatsekretär Dr. Michael Stückradt, Erich G. Fritz MdB, Bürgermeisterin Brigitte Kramps, Heinz Leymann (IfKom)Bereits zum zwölften Mal veranstalteten am 18. Januar 2008 die IfKom Westfalen-Lippe ihren Neujahrsempfang im ARCADEON, dem Haus der Wissenschaft und Weiterbildung, in Hagen-Halden, das auch in diesem Jahr der Veranstaltung den entsprechenden festlichen Rahmen verlieh. Zu den über 70 Gästen gehörten zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Bildung, wie der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Erich G. Fritz und Prof. Dr. Burghard Neumann, Dekan der Fachhochschule Südwestfalen Iserlohn.
Innerhalb dieser Veranstaltung wurde der jährliche Ehrenpreis der IfKom Westfalen-Lippe verliehen. In diesem Jahr erhielt ihn der Sprecher der Ingenieure des Deutschen Bundestages MdB Dipl.-Ing. Dieter Grasedieck. Mit dem Preis werden Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für den Ingenieurverband IfKom eingesetzt haben. Bei dem Ehrenpreis handelt sich um einen w48 Hörer in Bronze mit Mund und Ohr. Der Steinsockel besteht aus Schiefer, der aus dem Sauerland stammt. Entworfen wurde der Ehrenpreis vom Bundesvorstandsmitglied Hartmut Gloger und hergestellt von Alexander Hoffmann, einem Bildhauer aus Finnentrop. Zu den Preisträgern der vergangenen Jahre gehören u. a. Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert, Erich G. Fritz MdB und Prof. Dr. Burkhard Neumann von der FH Südwestfalen Zudem wurde auf der Veranstaltung rückwirkend die Jubilarehrung 2007 durchgeführt. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Winfried Narten (ehemaliges Mitglied des Bundesvorstandes und Träger der Goldenen Ehrennadel) und Josef Overmann (ehemaliger Kassenführer) geehrt. Für 50-jährige Verbandstreue wurde Ernst-August Gerhold (Träger der Silbernen Ehrennadel) geehrt.
Die Festvorträge hielten Staatssekretär Dr. Michael Stückradt aus dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW zum Thema: „Als Innovationsland Zukunft gestalten – Nordrhein-Westfalens Perspektiven im internationalen Wettbewerb“ und der Ehrenpreisträger 2008, Dieter Grasedieck zum Thema: „Die Wissensexplosion – die Herausforderung des Jahrhunderts erfordert lebenslanges Lernen“. Die Grußworte der Stadt Hagen sprach die Bürgermeisterin Brigitte Kramps.
In seiner Laudatio zur Ehrenpreisverleihung merkte Leymann an, dass Dieter Grasedieck als Sprecher der Ingenieure im Deutschen Bundestag seit Jahren immer ein offenes Ohr für die Belange der IfKom gehabt hat. In dieser Zeit sind besonders zwei Projekte zur Nachwuchsförderung hervorzuheben. “Es lohnt sich, Ingenieur zu werden“ eine Informationsreihe in verschiedenen Gymnasien, um Schüler für den Beruf des Ingenieurs zu begeistern und „Nachwuchsförderung Galileo“, bei dem Schulwettbewerbe zum Thema „Technik und Umwelt“ durchgeführt werden, um das Interesse für ein technisch-wissenschaftliches Studium zu erhöhen.
Auch die Kultur kam nicht zu kurz: Den musikalischen Rahmen gestaltete das Schulorchester der Hildegardis-Schule in Hagen unter der Leitung von Sieglinde Voit. Vor einem begeisterten Publikum spielte das Orchester u. a. Werke von Händel und Vivaldi. Aber auch Blowin`in the wind von Bob Dylan und Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber gehörten zum Musikprogramm.
Bericht IfKom Westfalen-Lippe