Dienstag, 18. Dezember 2007

IfKom-Seminar "Die Wolfsburg" Web 2.0

Das Web 2.0 ist ein Begriff für eine Reihe interaktiver und kollaborierender Konstrukte des Internets. Hier entsteht ein neues Netzverständnis. Auf so genannten Plattformen treffen sich immer mehr Privatpersonen in so genannten „Blogs“ oder „Communitys“. So hat die Plattform www.mySpace.com für Künstler und Musiker sowie www.youtube.com zur Veröffentlichung von eigenen Videos in kurzer Zeit eine riesige Anhängerzahl (Nutzer) erreicht. Neugierde und Sensation aber auch Geheimnis und versteckte Öffentlichkeit sind die geheimen Treiber der Internetnutzer. Ehemalige Schüler und Studenten treffen sich in www.stayfriends.de und auf der Seite www.StudiVZ.net und tauschen hier Adressen (hoher Aktualisierungsgrad) aus oder verabreden sich zu einem „Date“.

In abgewandelter Form gilt auch hier der Satz „Ich surfe, also bin ich!“ - gelegentlich wird das Internet auch als „fünfte Gewalt“ bezeichnet. Der Vortrag (innerhalb des dreitägigen Seminars) von Frau Prof. Dr. Nicole Krämer, Professur für Sozialpsychologie – Medien und Kommunikation an der Universität Duisburg-Essen, war sehr informativ und an der derzeitigen Entwicklung im Internet und den sich verändernden Kommunikationsformen ausgerichtet. Es bleibt zu hoffen, dass mit der steigenden Virtualität im Netz kein Realitätsverlust für das Leben außerhalb des Internets verbunden ist.