
Die Ingenieurinnen und Ingenieure für Kommunikation des Bezirks Westfalen-Lippe laden Sie recht herzlich zum Neujahrsempfang 2009 in das ARCADEON - Haus der Wissenschaft und Weiterbildung - in 58093 Hagen, Lennestraße 91 ein.
Das musikalische Programm gestaltet das Orchester VielHarmonie des Hildegardis Gymnasiums in Hagen unter der Leitung von Frau Sieglinde Voit.
Es begrüßen Sie die Bürgermeisterin der Stadt Hagen Frau Brigitte Kramps und der IfKom Bundesvorsitzende Herr Dipl.-Ing. Heinz Leymann aus Castrop-Rauxel. Herr Leymann gibt zudem einen kurzen Bericht „Wo stehen wir - ein Ingenieurverband in der heutigen Kommunikationslandschaft“.
Der Neujahrsempfang 2009 wird durch drei Vorträge getragen:
• Herr Prof. Dr.-Ing. Walter Roth (Dekan Südwestfälische Fachhochschule Iserlohn)
spricht zum Thema „Electronic Banking, aber sicher!“
Der Vortrag befasst sich mit den derzeit verwendeten Verfahren für elektronische Bankgeschäfte. Insbesondere werden diese im Licht der zu stellenden Sicherheitsanforderungen bewertet. Abschließend wird ein an der FH Südwestfalen entwickeltes System für hochsicheres Electronic Banking vorgestellt.
• Herr Dr. Siegfried Piotrowski (Honorarprofessor an der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt, Sibiu /Rumänien) trägt zum Thema „Organisationskybernetik“ vor.
In Unternehmen, Verwaltungen etc. ist das Management für die Organisation verantwortlich. Der Manager kann als Lotse eines Unternehmens (griechisch: kybernetes) bezeichnet werden. Platon nannte das die "Steuerkunde". Norbert Wiener hat 1948 in "Cybernetics" den Nachweis erbracht, dass die Kybernetik als Lehre der Steuerungs- und Regelungsvorgänge nicht nur im technischen Bereich, sondern auch in der Biologie und Wirtschaft eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt. Ein Unternehmen stellt sich kybernetisch gesehen als Sonderform eines Systems dar.
• Herr Jens Braeuker (it-consulting, Lüdenscheid) bringt Ihnen das Thema: „Virtuelle Systeme verändern die IT“ näher.
Viele neue Techniken der IT wurden in den vergangenen Jahren zum bestimmenden Thema erkoren, keine hatten wirklich nachhaltige Veränderungen bewirkt. Dies wird sich bei der konsequenten Einführung von virtuellen Systemen ändern. Herr Braeuker wird einen Ausblick auf die kommenden IT-Landschaften wagen.
Als Ehrengäste sind die IfKom Ehrenpreisträger der Jahre 1998 bis 2008 eingeladen.
Im Anschluss an die Vorträge findet die Jubilarehrung 2009 für 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft im Verband IfKom Westfalen-Lippe statt.
Mit einem Buffet und Getränken lassen wir gemeinsam den Abend ausklingen.
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise und einen erfreulichen Aufenthalt
i. A. Hartmut Gloger
IfKom Bezirksvorstand Westfalen-Lippe.
Die Moderation der Veranstaltung hat Hartmut Gloger, Diplom-Kulturmanager Dipl.-Ing.
Tagesadresse:
ARCADEON / HWW Seminar- und Tagungsbetrieb GmbH
Lennestraße 91 :: D 58093 Hagen
Tel.: 02331 35 75 - 0 :: Fax: 02331 35 75 - 200
E-Mail: info@arcadeon.de
Internet: www.arcadeon.de
hier finden Sie unter Anreise den Weg zum IfKom Neujahrsempfang am 16.01.2009, 18 Uhr.
Bitte melden Sie sich per Email oder Telefon bei unserem Geschäftsführer Herrn Schmitt an. Telefon: 0231 - 77 92 32, Email: klaus-juergen.schmitt@ifkom.de
Tagesadresse:
ARCADEON / HWW Seminar- und Tagungsbetrieb GmbH
Lennestraße 91 | D-58093 Hagen
Tel.: +49 (0)2331 35 75 - 0 | Fax: +49 (0)2331 35 75 - 200
E-Mail: info@arcadeon.de
Internet: www.arcadeon.de
hier finden Sie unter Anreise den Weg zum IfKom Neujahrsempfang 2009
Die Ingenieure für Kommunikation e.V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder – Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder – gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Als berufsständische Vereinigung für Fach- und Führungskräfte in der Kommunikationswirtschaft sind die IfKom der größte Berufsverband von Kommunikations-ingenieuren in Europa. Der Verband ist offen für alle Ingenieure und Studenten von Diplomstudiengängen, Master- und Bacherlorstudiengängen an Universitäten und Hochschulen sowie fördernde Mitglieder aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik. Im Mittelpunkt des Verbandswirkens steht die Karriereförderung der Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade Kommunikations-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht.
Bitte melden Sie sich per Email oder Telefon bei unseren Geschäftsführer Herrn Schmitt an. Telefon: 0231 - 77 92 32, Email: klaus-juergen.schmitt@ifkom.de
.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
Klaus Jürgen Schmitt, IfKom – Ingenieure für Kommunikation e.V.
Geschäftsführer Westfalen-Lippe
Ginsterstr. 18, 44225 Dortmund
Tel.: 0231 – 77 92 32
Email: klaus-juergen.schmitt@ifkom.de
Internet: www.ifkom.de
Bezirk Westfalen-Lippe