
Hauptamtliche- und ehrenamtliche Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder nutzten am 24. Juli 2008 im Frankfurter Presseclub die Gelegenheit sich in einem Tagesseminar über die Anwendungsmöglichkeiten des Web 2.0 für das managen eines Verbandes/Vereins zu informieren.
Nach einer Bestandsaufnahme und Trendanalyse des DGVM Vorstandes, Herrn Rechtsanwalt Bernd Beder, wurde deutlich, dass mit einem Rückgang der Mitglieder (ca. 10 % p.a.) in einer veränderten Verbandslandschaft in den meisten Vereinigungen neue Wege zur Mitgliedergewinnung und Mitgliederbetreuung beschritten werden müssen.
Mit einer perspektivischen Vorschau konnte Professor Jochen Pläcking die Rolle des Internets in der zukünftigen Mitgliederkommunikation eindrucksvoll beschreiben und seine Forderung „ohne Internet geht es heute nicht mehr“ untermauern.
Das sich die Informationswege in den letzten Jahren erheblich verändert haben und sich hier ein neues Kommunikationsverhalten zwischen den Mitgliedern einer Vereinigung und auch in der Information durch Vorstände etabliert hat, ist unumstritten. Systeme die die Mobilität der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen sind zwingend notwendig. Eine Mitgliederbindung im Zeitalter des Web 2.0 muss neue Wege gehen.
Der Showcase eines Intranetauftritts als exklusive Plattform – vorgetragen durch den Gründer IntraWorlds GmbH, Herrn Jens Bender – verdeutlichte noch einmal die Chancen und Herausforderungen die in einer Präsenz im WorldWideWeb liegen.
Für die IfKom nahmen die Bundesvorstandsmitglieder Hartmut Gloger und Franz-Josef Müller an dieser Veranstaltung teil.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.dgvm.de; www.intraworlds.com, www.kleineundplaecking.de