
Mit acht Event-Workshops am 27. Oktober 2008 war das Angebot des Deutschen NLP Coaching Verbandes - mal in eine Coaching-Situation hineinzuschnuppern - groß. Von der „Formel des Glücks“ bis zur „Zielearbeit im Coaching“ spannte sich ein interessanter Bogen, der eine Vielzahl von Einblicken in den Alltag eines Coaches und die im Hintergrund mitlaufenden NLP-Methoden gewährte. Neurolinguistische Programmierung (kurz NLP) wurde Anfang der 1970er Jahre an der University of California in Santa Cruz von Richard Bandler und John Grinder entwickelt. Sie definierten NLP als das Studium der Struktur subjektiver Erfahrung.
NLP-Methoden werden in sehr differenzierten Kontexten genutzt: Selbstmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Mitarbeiterführung und Personalentwicklung. Lernen, Unterricht und Führen von Organisationen und Unternehmen sind Anwendungsfelder die in den Workshops von verschiedenen Referenten behandelt wurden.
Dr. Andreas Knierim (Wirtschaftswissenschaftler und Coach) führte in gekonnter Weise in das Thema „Führungskräfte – Coaching“ ein. Ein Blick hinter die Kulissen konnte verständlich zeigen, wozu Coaching dient und was in einem Coaching passiert und wie ein Coach dabei vorgeht. Dr. Knierim hat sich über die Jahre zu einem exzellenten Coach im Bereich Einzel- und Gruppencoaching entwickelt und kann auf eine Vielzahl namhafter Referenzen zurückgreifen. Sein enormes Wissen und seine feinfühlige Art des coachens machen Ihn zu einem Experten der speziell im Einzelcoaching von Mitarbeitern in Führungspositionen seine Fähigkeiten voll einsetzen kann.
Welchen neuen Herausforderungen müssen sich Führungskräfte stellen? Wie kann Coaching bei der Bewältigung von solchen Situationen unterstützen? Welche Themen sind Coaching-fähig? Und welche Erfolge haben die Klienten nachhaltig? Ein Strauß von Fragestellungen auf den in der Veranstaltung in Kassel Antwort gegeben wurde.
Unter dem selbst gestellten Arbeitstitel „Wie motiviere ich die Motivierer“ nahm aus dem IfKom Bundesvorstand Hartmut Gloger an diesem Coaching-Event teil. „Die gewonnenen Erkenntnisse kann ich sehr gut in der Vorstandsarbeit mit meinen Kollegen gebrauchen“, so Glogers Resümee am Ende des Tages der mit Vorträgen, Workshops und Dialogen ausgefüllt war.
Weiterführende Informationen finden Sie unter http://www.deutscher-nlp-coaching-verband.de/coachingevent und unter http://www.coaching-web.de/